Kernmaterial | Steinwolle |
Breite | 950 mm, 1150 mm |
Kerndicke | 50 mm, 75 mm, 100 mm, 125 mm, 150 mm und 200 mm |
Wärmeleitfähigkeit | Etwa 0,035 W/m·K, was eine wirksame Isolierung gewährleistet |
Feuerbeständigkeit | Klasse A |
Plattenmaterial | Es wird farbbeschichteter Stahl oder verzinkter Stahl verwendet, wobei die Oberfläche mit mehreren Schichten beschichtet ist, um Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten |
Form / Profil | Nut- und Federbrett, gewellte Sandwichplatte (Flachplatte, gepresste Ausführung) |
Schalldämmung | Steinwollefasern haben eine dichte, poröse Struktur und gute Schallabsorptionseigenschaften, wodurch Lärm effektiv reduziert wird |
Haltbarkeit | Die Platten sind formstabil, beständig gegen Witterungseinflüsse, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und gewährleisten so eine lang anhaltende Leistung |
Feuerverhalten:
Das Kernmaterial aus Steinwolle ist ein anorganisches, nicht brennbares Material, das Temperaturen über 1.200 °C standhält. Es entzündet sich nicht und gibt keine giftigen Dämpfe ab, weshalb es für die Erreichung der Feuerwiderstandsklasse A unerlässlich ist.
Wärmedämmung:
Steinwolle hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Wärmeübertragung effektiv reduziert wird. Dies gewährleistet stabile Innentemperaturen und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch für Klimaanlage und Heizung, wodurch die Anforderungen an energieeffiziente Gebäude erfüllt werden.
Feuchtigkeits- und korrosionsbeständig:
Die dichte Struktur des Steinwolle-Kernmaterials verhindert die Wasseraufnahme. In Kombination mit korrosionsbeständigen beschichteten Metallplatten verhindert es wirksam das Eindringen von Feuchtigkeit, passt sich an verschiedene komplexe Umgebungen an und verlängert die Lebensdauer der Platten.
Schalldämmung und Geräuschreduzierung:
Die poröse Faserstruktur der Steinwolle bietet eine hervorragende Schallabsorption, reduziert wirksam den Lärm in Industrieanlagen und öffentlichen Gebäuden und verbessert den Raumkomfort.
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit:
Das Steinwolle-Sandwichpaneel wird im Verbundverfahren hergestellt, was zu einer starken und langlebigen Struktur führt. Seine perfekte Druck- und Schlagfestigkeit macht es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Umweltsicherheit:
Steinwolle-Sandwichplatten sind umweltfreundlich und frei von Schadstoffen, da sie aus natürlichen, recycelbaren Materialien hergestellt werden. Darüber hinaus tragen Verbesserungen der Energieeffizienz von Gebäuden dazu bei, deren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Industriegebäude:
Wird häufig zur Wärmedämmung von Wänden und Dächern von Industriegebäuden verwendet und erfüllt zahlreiche Anforderungen wie Feuerbeständigkeit, Wärmedämmung und Korrosionsbeständigkeit.
Öffentliche Gebäude:
Wird in den Wänden und Dächern großer Einkaufszentren, Sportarenen, Ausstellungshallen und anderer öffentlicher Einrichtungen verwendet, um die Gebäudesicherheit und Energieeffizienz zu verbessern.
Kühllagerung und Kühlkettenlogistik:
Aufgrund ihrer Wärmedämm- und Wärmeisolationseigenschaften sind Steinwolle-Sandwichplatten die ideale Wahl für Wände und Dächer von Kühlhäusern und gewährleisten stabile Temperaturen in Kühlkettenumgebungen.
Reinräume und pharmazeutische Werkstätten:
Ihre feuerbeständigen, staubdichten und schalldämmenden Eigenschaften erfüllen die strengen Anforderungen von Reinräumen und Reinigungswerkstätten mit hohem Standard.
Petrochemie und Hochtemperaturumgebungen:
Sandwichplatten aus Steinwolle zeichnen sich durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit aus und eignen sich daher für Gebäude in speziellen Hochtemperaturumgebungen, beispielsweise in petrochemischen Anlagen.
Xunqing Rd No.639, Stadt Taoyuan, Bezirk Wujiang, Stadt Suzhou,
Provinz Jiangsu, China